Buchhandlung Herder

Suche

Die Welten des Mittelalters

Die Welten des Mittelalters

Globalgeschichte eines Jahrtausends | Michael Borgolte

Hardcover
2023 C.h.beck
Auflage: 2. Auflage
1102 Seiten; mit 6 Abbildungen und 30 Karten; 24 cm x 15.8 cm
ISBN: 978-3-406-78446-0

Rezension verfassen

€ 49,40

in den Warenkorb
  • versand- oder abholbereit in 48 Stunden
  • Versandkostenfrei (Österreich ab 40 Euro)
  • Als E-BOOK (EPUB) erhältlich
  • Als E-BOOK (PDF) erhältlich
Hauptbeschreibung

DIE ENTSTEHUNG DER GLOBALEN INFRASTRUKTUR IM MITTELALTER








Die globalisierte Welt der Gegenwart mit ihren Orientierungskrisen erfordert eine Neubestimmung auch des Mittelalters jenseits eurozentrischer Blickverengungen. Michael Borgolte zeigt in seiner magistralen Darstellung, dass Europa zwar stets ein Teil der größten «Welt» von drei Kontinenten – Europa, Asien und Afrika – war, aber sich erst in einem langanhaltenden historischen Prozess aus seiner globalen Randposition befreien und zur eigenständigen Gestaltungsmacht werden konnte. Der bedeutende Mediävist legt damit nichts Geringeres vor als die erste Globalgeschichte der mittelalterlichen Welt.



Anders als heute war die mittelalterliche Welt noch nicht global vernetzt. Sie war geprägt von zahlreichen Lebenswelten, die sich inselartig über den Globus verteilten, von Amerika bis China, im Nordmeer und Pazifik, unterschiedlich verdichtet in Europa und Afrika. Doch diese Inseln waren nicht alle isoliert. Es entstanden zahlreiche wirtschaftliche, kulturelle und religiöse Verbindungen von einer Intensität und Weite, die der Antike noch unbekannt waren. Mit stupender Gelehrsamkeit entfaltet Michael Borgolte in seinem Buch ein Panorama dieser Welten des Mittelalters und verknüpft sie zu einer Globalgeschichte, wie sie – auch international – noch nie geschrieben worden ist.











  • Die erste Globalgeschichte der mittelalterlichen Welt



  • Im Zentrum steht ein Interaktionsraum Europa, Asien und Afrika



  • Von einem Topstar der deutschen Mediävistik






Zitat aus einer Besprechung

„Das Mammutwerk des großen Mittelalterhistorikers handelt davon, wie Europa sich erst in einem lang anhaltenden historischen Prozess aus seiner globalen Randposition hinter Afrika und Asien befreien und zur eigenständigen Gestaltungsmacht werden konnte.“





Die WELT WDR 5 NZZ ORF Bestenliste Mai 2022 (Platz 1)








"Dieser Autor gehört einer neuen Historikergeneration an, die das europäische Mittelalter als Schmelztiegel von Ideen und Methoden ernst nimmt."





Frankfurter Allgemeine Zeitung








„Ein herausragendes Buch“





Damals, Bernd Schneidmüller








"Profunde Kenntnis, Detailtreue, Faktenreichtum und sorgfältige Quellenkritik zeichnet sein Buch von der ersten bis zur letzten Seite aus.“





neues deutschland, Harald Loch








„Ein Blick über den europäischen Horizont hinaus“




P.M. History







„Erste Globalgeschichte und damit eine Neubestimmung des Mittelalters.“





taz, Micha Bumlik








"Ein Mammutwerk zum Staunen“





Schwäbische Zeitung, Barbara Miller








I. Einleitung – Die Traditionen der dreigeteilten Welt und die Imaginationen der Fremde




II. Die Wirklichkeiten der Fremde





1. DIE BEIDEN AMERIKAS



a) Der Norden



b) Mesoamerika



c) Der Süden







2. DIE WELTEN DES PAZIFIKS







3. DIE FREMDE DER EUROPÄISCH-AFRIKANISCH-ASIATISCHEN ÖKUMENE









III. Eufrasien: Verknüpfungen in der trikontinentalen Menschenwelt1. ZWISCHEN DEN LOSEN ENDEN DES NETZES: SCHWARZAFRIKA UND ARKTISCHE KÜSTENLÄNDER






2. REICHE ALS KOMMUNIKATIONSRÄUME



a) Afrika



b) Asien



c) Europa



d) Imperiale Bestrebungen im Mittelalter: Globalisierung als Gewaltgeschichte






3. BEZIEHUNGSNETZE DER RELIGIONEN



a) In den Grenzen von 'Volk' und Land



b) Im größten der Erdteile



c) In der trikontinentalen Welt



d) Christen und Muslime als religiöse Pioniere der Globalisierung







4. DER FERNHANDEL




a) Abreißende Bindungen am Beginn?



b) West-östlicher Handel über das Meer: Erneuerungen und Erweiterungen im frühen Mittelalter (7. bis 11. Jahrhundert)



c) Unterbrechung der maritimen Transversale und Bildung interagierender Netzwerke (ca. 1100 - 1350)



d) Zwischen regionaler Selbstbeschränkung und globaler Entgrenzung: Die eufrasische Welt im späten Mittelalter (ca. 1350 - 1500)



e) Fernhandel auf tausend Wegen







IV. Eufrasien und die anderen Welten des Mittelalters






Anhang



ANMERKUNGEN



ABKÜRZUNGEN UND SIGLEN



QUELLEN UND LITERATUR



NACHWEISE DER ABBILDUNGEN UND KARTEN



REGISTER





Michael Borgolte ist Professor (em.) für mittelalterliche Geschichte an der Humboldt-Universität und einer der renommiertesten Mediävisten Deutschlands. Zu seinen zahlreichen Publikationen gehören u.a. "Christen, Juden, Muselmanen. Die Erben der Antike und der Aufstieg des Abendlandes" (2006) sowie zuletzt "Weltgeschichte als Stiftungsgeschichte" (2017).